Berliner Blau ist ein lichtechtes, tiefblaues, anorganisches Pigment, das als luft- und wasserstabiler Feststoff vorliegt, und als das erste moderne Pigment gewonnen wurde, das in dieser Form nicht in der Natur vorkommt. In der Farbenindustrie wird Berliner Blau auch Eisenblau genannt. Es kommt sowohl als „unlöslich“ und „löslich“ Form vor, wobei die Struktur der beiden …
More-
Berliner Blau
-
Die Geschichte der Cyanotypie
Die Cyanotypie ist auch unter dem Namen Eisenblaudruck geläufig. Sie ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren, dass sich durch seine blauen Farbtöne auszeichnet. Eine Cyanotypie ist eine Kontaktkopie, bei der mittels eines direkten physischen Kontakts und entsprechender Belichtung auf ein Trägermaterial kopiert wird. Die Anfänge der Cyanotypie reichen zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts., …
More